schroeffu.blog

  • Home
  • Themen
    • Persönliches
    • Reiseblog
    • Linux
  • About Me
  • Kontakt

Linux

postqueue: warning: unable to look up public/qmgr: No such file or directory

Postfix + Sendmail Problem: E-Mails werden nicht versandt. Aufgetreten auf Ubuntu 18.04 Server, nachdem mit Webmin Postfix für den Mailversand nachinstalliert wurde.

Von Schroeffu, vor 4 Jahren 29. Mai 2018

Bareos Backup Server/Client unter Ubuntu 18.04 Server

Die Installation von Bareos Backup schlägt unter Ubuntu 18.04 Server fehl, wenn man das Repository von 16.04 nutzt. Ein offizielles Repository zu 18.04 fehlt noch.

3 Kommentare
Von Schroeffu, vor 4 Jahren 3. Mai 2018

Linux-Desktop für Einsatz in Windows Arbeitsumfeld einrichten

Die Herausforderung, in mitten vieler Windows-Nutzern zu arbeiten besteht darin, auch den Linux-Desktop arbeitsfähig einzurichten. Linux Mint ist die beliebteste Desktop Distribution und auch meine Wahl auf meinem Arbeitslaptop.

9 Kommentare
Von Schroeffu, vor 5 Jahren 11. November 2017

Stack Clash: Gehärteter Kernel lässt Java weltweit abstürzten.

Seit den letzten Kernel-Updates von Juni 2017 stürzt Java auf beinahe allen gepatchten Linux-Servern fröhlich ab. Konkret: Java-Prozesse lassen sich nach dem Reboot nicht mehr starten.

4 Kommentare
Von Schroeffu, vor 5 Jahren 12. Juli 2017

Humble Linux Bücher Bundle, 3-15 Bücher ab 1 Dollar

Auf Humble Bundle gibt es derzeit eine Sammlung an Linux und Open Source Bücher für wenig Geld zu kaufen. Die Aktion läuft noch 10 Tage, alle Bücher sind auf Englisch geschrieben.

Von Schroeffu, vor 5 Jahren 4. Juni 2017

Teamspeak 3 SRV Records einrichten und TSDNS ablösen

TSDNS kann und sollte wenn möglich mit SRV Resource Records abgelöst werden. Damit folgt man einem Standard und hat keinen zusätzlichen Daemon, den man verwalten und warten muss.

9 Kommentare
Von Schroeffu, vor 5 Jahren 9. Mai 2017

Systemd: Einfache Stop- & Startscripte am Beispiel Teamspeak 3

Seit Debian 8, Ubuntu 15.04 und RHEL 7 gehört Systemd zum Quasi-Standard der Start- und Stopscripte unter Linux. Früher musste man in /etc/init.d/ eigene Scripts schreiben und ablegen. Und heute? Heute ist es einfacher. Ein bisschen.

4 Kommentare
Von Schroeffu, vor 5 Jahren 6. Mai 2017

ONLYOFFICE ausprobiert: Besser als GoogleDrive, Zoho und Nextcloud?

Google Drive als Open Source? Ja, gibt es jetzt und heißt ONLYOFFICE. Wobei, OnlyOffice ist viel mehr als nur ein Office, es ist zeitgleich eine Online-Dokumentenablage à la Owncloud/Nexctloud und bringt unzählige kollaborative Features mit sich, inklusive Webmail-Client.

8 Kommentare
Von Schroeffu, vor 5 Jahren 26. Dezember 2016

Project «Mama’s Laptop von Windows XP zu Linux» #5: Umstieg auf Linux Mint 18, Pinkie!

Den Umzug auf Linux Mint 18 auf dem Notebook meiner Mama konnte ich in wenigen Minuten erledigen, der Großteil der Umstellung ist sehr schnell erledigt. Von Linux-zu-Linux die Distribution wechseln ist wesentlich einfacher als noch von Windows XP-zu-Linux. Pink inklusive :-D !

13 Kommentare
Von Schroeffu, vor 5 Jahren 27. November 2016

Project «Mama’s Laptop von Windows XP zu Linux» #4: Rückblick, 1 Jahr ElementaryOS 0.3

Vor fast genau einem Jahr habe ich meiner Mama den Windows XP-Rechner platt gemacht und ElementaryOS 0.3 Linux installiert. Die letzte Urlaubswoche in der Schweiz nutzte ich um nach dem Rechten zu schauen. Hier ein Rückblick.

9 Kommentare
Von Schroeffu, vor 5 Jahren 26. November 2016

Beitrags-Navigation

Vorherige 1 2 3 … 9 Nächste
Über den Autor

Schroeffu

Der Autor ist Schweizer, verheiratet, seit November 2015 zu seiner liebevollen Frau nach Braunschweig, Deutschland, ausgewandert. Als Vater von inzwischen zwei Kindern kommt das Bloggen hoffentlich nicht zu kurz.

Leser Wegweiser
In meinem Blog findest du viel Persönliches, laufend neue Artikel zu Braunschweig und natürlich alles zu meinem Hobby, das ich längst zu meinem Beruf gemacht habe: Linux.
Suchen
Meine Projekte
  • Games4Linux.de » Auch Linux wird zur Spiele-Plattform. Hier berichten wir über die neusten Dinge zur Unterhaltung.
  • elementaryforums.com » Die Entwickler meines Lieblingslinux wollen kein eigenes Community-Forum betreuen. Ich war sehr enttäuscht und... Voilà!
  • Letzte Artikel
    • Seafile Server als Nextcloud-Alternative in Version 9 erschienen
    • Migration von MailScanner zu Rspamd (mit Clickhouse + Redash)
    • Goodbye Squid Proxy, danke für deinen produktiven Einsatz!
    Kürzlich kommentiert
    • Markus bei Migration von MailScanner zu Rspamd (mit Clickhouse + Redash)
    • Markus bei Warum ich von Nextcloud Server zu Seafile gewechselt bin
    • DIngens krichen bei Warum ich von Nextcloud Server zu Seafile gewechselt bin
    • Peter bei Migration von MailScanner zu Rspamd (mit Clickhouse + Redash)
    • Schroeffu bei Migration von MailScanner zu Rspamd (mit Clickhouse + Redash)
    • Home
    • Themen
    • About Me
    • Kontakt
    Hestia | Powered by WordPress