Wenn sich der eigene Hostname selbstständig macht

Durch Zufall habe ich bei www.nordicbots.com Logfiles des QuakenetIRCs entdeckt, in denen sich doch tatsächlich meine Domain bzw. Hostname @schroeffu.ch selbstständig gemacht hat. In diesen Logs hat sich mein Hostname <(~)ident>@schroeffu.ch mehrfach in die Channels #langeweile, #bf3 #skyrium und #putkis, ein- und wieder ausgeloggt. So zum Beispiel am Juli 2011, Weiterlesen…

Von Schroeffu, vor

Video: Unsere Erde kann so schön sein!

Kürzlich sah ich die Internet-Explorer 9 Werbung im TV. Zuerst war ich etwas perplex, die ist tatsächlich kreativ! Wenn auch etwas schnell geschnitten. Als ich mir die Werbung auf Youtube nochmal ansah, bin ich über die Dubstep Hintergrundmusik von Alex Clare (Song: Too Close) auf etwas viel bereichenderes gestossen ;-). Weiterlesen…

Von Schroeffu, vor

Ubuntu/Debian: SonyVaio Touchpad scrollen aktivieren

Dank sei der Ubuntu Knowledgebase; mit folgenden Befehl im Terminal lässt sich die Scrollfunktion aktivieren bzw. emulieren: echo „options psmouse proto=imps“|sudo tee -a /etc/modprobe.d/psmouse.conf; sudo modprobe -r psmouse; sudo modprobe psmouse Im Original nachzulesen hier auf help.ubuntu.com.

Von Schroeffu, vor

(ftp)Backups mit duply und duplicity

Auf der Suche nach einer einfachen, aber sicheren Backup Strategie bin ich auf GPG verschlüsselte Backups mittels duply bzw. duplicity aufmerksam geworden – in meinem Fall auf einen FTP Server den mir das Rechenzentrum zur Verfügung stellt. Hierzu habe ich in Andre’s Blog eine unglaublich gute Anleitung gefunden. Im Blog Weiterlesen…

Von Schroeffu, vor

Tripwire: Mail-Report per cronjob automatisieren

Es lohnt sich, den Tripwire check zu automatisieren. Mein Eintrag in der Crontab (öffnen mit „crontab -e“ in der Konsole): crontab -e Folgender cron eintragen am Ende der Liste eintragen: 0 03 * * * /usr/sbin/tripwire –check –quiet –no-tty-output –email-report –email-report-level 1 Damit erhalte ich immer um 03 Uhr eine Weiterlesen…

Von Schroeffu, vor

Teamspeak 3: Slots erhöhen bzw. ändern verbieten – auf allen virtuellen Servern

So richtig fündig wird man im Netz nicht, bei der Frage, wie man denn korrekt und komplett allen Serveradmins die Berechtigung für Slotsänderungen entzieht. Auf meiner Suche bin ich auf teilweise fragwürdige Methoden gestossen. Die Lösung habe ich letztendlich auf der offiziellen TS3 Seite gefunden: http://www.teamspeak.com/?page=faq&cat=ts3athp#ts3athp_recommendations De facto sollten also Weiterlesen…

Von Schroeffu, vor

vnstat: Anzeige in KB/s statt kbit/s

vnStat ist ein simples traffic-Bandbreiten-monitoring direkt in der Shell. Gut zu gebrauchen auf jeglichen LinuxServern. Die Datei /etc/vnstat.conf mit einem Editor nach Wahl öffnen: 1. vi /etc/vnstat.conf Nun folgende Zwei Parameter ändern in neu: 2. RateUnit 0 3. UnitMode 1 Jetzt den Daemon neu starten: 4. /etc/init.d/vnstat restart Was ist Weiterlesen…

Von Schroeffu, vor